Research data and study information about „Keywords: Mittlerer Schulabschluss” (5)

1
Das Hauptziel der Studie bestand darin herauszufinden, ob Abiturienten in der schriftlichen Abiturprüfung [im Fach Deutsch] literarische Texte so interpretieren, wie es die bildungsadministrativ gesetzten und bundesweit verbindlichen Anforderungen verlangen. Es sollte herausgefunden werden, (1) ob und in welcher Ausprägung die in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (BSMSA) geforderten Kompetenzen im Bereich "Lesen - Umgang mit Texten und Medien" zum Ausweis kommen und (2) inwi ... Das Hauptziel der Studie bestand darin herauszufinden, ob Abiturienten in der schriftlichen Abiturprüfung [im Fach Deutsch] literarische Texte so interpretieren, wie es die bildungsadministrativ gesetzten und bundesweit verbindlichen Anforderungen verlangen. Es sollte herausgefunden werden, (1) ob und in welcher Ausprägung die in den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (BSMSA) geforderten Kompetenzen im Bereich "Lesen - Umgang mit Texten und Medien" zum Ausweis kommen und (2) inwieweit darüber hinaus die in den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) genannten Anforderungen (Aufgabenart "Untersuchendes Erschließen literarischer Texte: Textinterpretation") erfüllt werden. Der qualitativ-empirischen Untersuchung wurde die theoretisch begründete Annahme zugrunde gelegt, dass Abiturienten in der Regel die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (BSMSA) erfüllen, nicht aber die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA). Diese Annahme wurde mit Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse an Abiturprüfungsarbeiten überprüft. Insgesamt wurden aus einem Bundesland 50 Abiturprüfungsarbeiten, deren Mittelwerte und Streuungswerte mit denen der Grundgesamtheit übereinstimmten, mehrfach inhaltsanalytisch codiert, skaliert und in Bezug auf die Forschungsfragen ausgewertet. Den qualitativen Ergebnissen zufolge verfehlen sowohl die Bildungsstandards für den MSA als auch die EPA ihren Erreichbarkeitsanspruch und Verbindlichkeitsanspruch, jedenfalls was die Domänen "Untersuchendes Erschließen literarischer Texte" (EPA) und "Literarische Texte verstehen und nutzen" (BMSA) anbetrifft: Die Anforderungen der Bildungsstandards für den MSA sind für Abiturienten im Sinne von Regelstandards realisierbar, die Anforderungen der EPA sind für Abiturienten allenfalls im Sinne von Exzellenzstandards realisierbar. Selbst Leistungen, die vom Anforderungsniveau der EPA sehr weit entfernt sind, werden als abiturtauglich anerkannt. (DIPF/Projektträger)
2
In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schul ... In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schuljahres erbrachte Leistung mit 60 Prozent in die abschließende Note in den Prüfungsfächern.
3
In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellte Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schulj ... In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellte Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schuljahres erbrachte Leistung mit 60 Prozent in die abschließende Note in den Prüfungsfächern.
4
In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellte Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schulj ... In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellte Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schuljahres erbrachte Leistung mit 60 Prozent in die abschließende Note in den Prüfungsfächern.
5
In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellte Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schulj ... In den Abschlussprüfungen sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 oder 10 nachweisen, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und (in der Regel) Englisch die Kompetenzen erworben haben, die für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss beziehungsweise den mittleren Schulabschluss erwartet werden. Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen Teil mit zentral gestellte Prüfungsaufgaben und einem mündlichen Teil. Darüber hinaus zählt die im Unterricht des laufenden Schuljahres erbrachte Leistung mit 60 Prozent in die abschließende Note in den Prüfungsfächern.
Feedback