Videos in Deutscher Gebärdensprache
Auf dieser Seite finden Sie Videos in Deutscher Gebärdensprache. Zunächst stellen wir Ihnen die wesentlichen Inhalte der Website vor. Danach zeigen wir Ihnen die Navigation der Seite. Unterhalb von den Videos finden Sie außerdem die jeweiligen Transkripte zum Nachlesen.
Informationen zu den wesentlichen Inhalten
Informationen zum Video "Inhalte"
In diesem Video stellen wir Ihnen den Verbund Forschungsdaten Bildung vor. Wir sind Anlaufstelle für Forschende der Bildungsforschung, die Forschungsdaten oder Forschungsinstrumente suchen oder teilen möchten. Außerdem bieten wir Beratung, Workshops und Informationsmaterial zu Themen des Forschungsdatenmanagements an.
Datenservices
Wir bieten Forschenden verschiedene Datenservices. Auf unserer Website können Sie nach Forschungsdaten und Forschungsinstrumenten suchen sowie sich darüber informieren, wie Sie Daten mit Dritten teilen können.
Datenmanagement
Wir stellen Informationen zu Themen des Forschungsdatenmanagements zur Verfügung. Sie können sich etwa darüber informieren, was Sie beachten sollten, wenn Sie einen Datenmanagementplan erstellen. Wir stellen Ihnen unter anderem auch Informationen zum Datenschutz und dem Urheberrecht in der Forschung sowie zu Genehmigungsverfahren an Schulen bereit.
Training & Beratung
Unsere Workshops, Webinare, Podcasts und Handreichungen unterstützen Sie beim Forschungsdatenmanagement. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meet-the-Data stellen Mitarbeitende von Forschungsdatenzentren und Forschende ausgewählte Daten vor und berichten über den Datenzugang und die Möglichkeiten der Nutzung bereits bestehender Forschungsdaten.
Über uns
Hier erfahren Sie mehr über den Verbund FDB und die daran beteiligten Partner. In diesem Bereich stellen wir unter anderem auch das Team des VerbundFDB kurz vor.
Abspann
Titelname: Informationen zu den wesentlichen Inhalten
Herausgeber: Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB)
Produktion: yomma GmbH
© 2025 DIPF
Navigation der Website
Informationen zum Video "Navigation"
Willkommen auf der Website des VerbundFDB. In diesem Film zeigen wir, wie Sie sich auf unserer Website zurechtfinden.
Links oben sehen Sie unser Logo, über das Sie jederzeit zur Startseite zurück gelangen.
Darüber im Kopfbereich befindet sich die Servicenavigation. Über das Hand-Symbol gelangen Sie zum Angebot in Gebärdensprache. Daneben finden Sie Informationen in leichter Sprache. Über das Kürzel DE/EN können Sie die Sprache der Website wechseln. Das Kontaktformular erreichen Sie über den Button daneben. Mit der Lupe können Sie die Website inhaltlich durchsuchen.
Rechts neben dem Logo ist die Hauptnavigation mit den vier Menüpunkten: „Datenservices“, „Datenmanagement“, „Training & Beratung“ und „Über uns“.
Unterhalb des Hauptmenüs folgt eine Suchfunktion, über den Sie nach Forschungsdaten in unserer Datenbank recherchieren können.
Am rechten Seitenrand sehen Sie ein rotes Viereck mit Briefumschlag, hierüber gelangen Sie zu unserer Kontaktseite. Ebenso finden Sie ein rotes Quadrat mit einem Pfeil nach oben, es erscheint, sobald Sie auf der Seite nach unten scrollen. Über dieses Icon springen Sie zurück zum Seitenanfang.
Mittig unterhalb der Suchfunktion werden unsere Services dargestellt. Über die Icons gelangen Sie zum jeweiligen Bereich.
Als Nächstes folgen verschiedene Abschnitte zu aktuellen Themen, zum Beispiel ausgewählte Forschungsdaten, wechselnde Veranstaltungen sowie Neuigkeiten und eine Übersicht mit den im VerbundFDB beteiligten Partnern.
Im Fußbereich finden Sie Verlinkungen zu einigen Inhalten und unsere Social-Media-Kanäle.
Ganz unten finden Sie Informationen zum Datenschutz, das Impressum und das BITV-Feedback, hier gelangen Sie zu einem Formular, über das Sie uns nicht-barrierefreie Inhalte melden können, sowie die Erklärung zur Barrierefreiheit.
Wir hoffen, dass Sie sich nun gut auf unserer Website zurechtfinden.
Abspann
Titelname: Navigation der Seite
Herausgeber: Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB)
Produktion: yomma GmbH
© 2025 DIPF
Herausgeber & Produktion
Herausgeber: Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB)
Produktion: yomma GmbH
© 2025 DIPF