Scriptoria – Teilkomponenten der Schreibkompetenz
Time-period of study
2013 – 2015
Leadership / Management
Becker-Mrotzek, Michael / Grabowski, Joachim
- Schule
- 5. Schuljahr
- 9. Schuljahr
- Hannover
- Argumentation
- Bericht
- Textproduktion
- Textsorte
- Sekundarstufe I
- Gymnasium
- Gesamtschule
- Text
- Transkript
- Transkription
- Schreibkompetenz
- Schüler
- Schülerin
- Köln
- Schülertext
- Textqualität
- Teilkompetenz
- Perspektivübernahme
- Kohärenzherstellung
- Scan
- Korpus
Die Texte stammen aus dem Forschungsprojekt Unterrichtliche Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz, einem Verbundvorhaben der Professur für Pädagogische Psychologie an der Leibniz Universität Hannover (Prof. Grabowski) und der Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität zu Köln (Prof. Becker-Mrotzek). Es handelt sich um die Weiterführung des Projektes "Diagnose und Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz". Beide Projektphasen wurden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Unteruchung wurde in 5. und 9. Klassen an Gesamtschulen und Gymnasien durchgeführt. Erhoben wuden zu drei Messzeitpunkten jeweils zwei Texte (Argumentation und Bericht). Ziel des Vorhabens war es, die in Phase I ermittelten Zusammenhangsmuster von Teilkomponenten der Schreibkompetenz (Perspektivenübernahme und Kohärenzherstellung) in konkrete schreibdidaktische Maßnahmen zu überführen und deren Wirkung und Wirksamkeit in einer Interventionsstudie zu überprüfen.
Funding
Funding
Project number
Research design
- Längsschnitt → Kohorten
- Note: Die Untersuchung wurde an den Projektstandorten Hannover und Köln jeweils in 5. und 9. Klassen an je drei Gesamtschulen und Gymnasien, insgesamt also in 48 Klassen durchgeführt (davon 24 Interventionsklassen und 24 Kontrollklassen). Die Erhebung erfolgte – für die Interventions- und die Kontrollklassen – an drei Messzeitpunkten (Prä-Post-Follow-up Design). Während die Kontrollklassen zwischen dem ersten und zweiten Messzeitpunkt regulären Deutschunterricht hatten, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Interventionsklassen an einer unterrichtlichen Förderung der Schreibkompetenz teil, die 11 Einheiten umfasste und auf die Fähigkeiten zur Kohärenzherstellung und Adressatenorientierung fokussierte.
Geographic coverage
Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Niedersachsen
Köln und Hannover
Population
Sampling
- Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl
Sampled universe
Collection mode
2013 – 2015
Resource type
- Kompetenz- und Leistungsdaten
(Datensatz; Text)
Collection mode
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
Sampling
Publication date
01.01.2018
Availability (Notes)
Die Daten dürfen wie in den Nutzungsbedingungen beschrieben verwendet werden. CC-BY-NC-ND
Publications
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de