Bei dem Modellprogramm handelte es sich um ein Schulentwicklungsprogramm, bei dem Bund und Länder im Rahmen der BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung) zusammenwirkten. Das Ziel bestand darin, die demokratiepädagogischen Möglichkeiten von Schule neu zu erkunden und zu erweitern. Im Zentrum des Programms standen deshalb die Förderung von demokratieförderlichen Haltungen und Verhaltensweisen [bzw. die Förderung von demokratischer Handlungskompetenz] sowie die Entwi
...
Bei dem Modellprogramm handelte es sich um ein Schulentwicklungsprogramm, bei dem Bund und Länder im Rahmen der BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung) zusammenwirkten. Das Ziel bestand darin, die demokratiepädagogischen Möglichkeiten von Schule neu zu erkunden und zu erweitern. Im Zentrum des Programms standen deshalb die Förderung von demokratieförderlichen Haltungen und Verhaltensweisen [bzw. die Förderung von demokratischer Handlungskompetenz] sowie die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur. In 13 Bundesländern beteiligten sich insgesamt rund 200 allgemeinbildende und berufliche Schulen. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) führte die externe Evaluation des Programms durch. Kern der Evaluation waren zwei Haupterhebungen, die jeweils im Frühsommer 2003 und 2006 durchgeführt wurden. (DIPF/Projekt)
Das qualitativ angelegte Verbundvorhaben untersuchte in sechs Jugendverbänden, inwiefern mit verbandstypischen Orientierungen und Praktiken auch Zugänge zu Bildung und Strategien des Bildungserwerbs von Jugendlichen verbunden sind. (...) Ein besonderer Fokus lag dabei auf den milieuspezifischen Verbandskulturen, dem Entstehen von Interessen und den impliziten Förderstrukturen in Jugendverbänden. Die Auswahl der Jugendverbände erfolgte [kontrastierend] unter dem Vorsatz, ein möglichst breites Spe
...
Das qualitativ angelegte Verbundvorhaben untersuchte in sechs Jugendverbänden, inwiefern mit verbandstypischen Orientierungen und Praktiken auch Zugänge zu Bildung und Strategien des Bildungserwerbs von Jugendlichen verbunden sind. (...) Ein besonderer Fokus lag dabei auf den milieuspezifischen Verbandskulturen, dem Entstehen von Interessen und den impliziten Förderstrukturen in Jugendverbänden. Die Auswahl der Jugendverbände erfolgte [kontrastierend] unter dem Vorsatz, ein möglichst breites Spektrum (weltanschaulich, thematisch und vor allem in Bezug auf die Milieuzugehörigkeit) von engagierten Jugendlichen abzudecken. [Folgende Bereiche wurden berücksichtigt:] (1) Bund der deutschen Landjugend (Jugendverband aus einer ländlich-bäuerlichen Tradition); (2) Deutsche Jugendfeuerwehr (Jugendverband einer Hilfsorganisation); (3) IG-Metall Jugend (Jugendverband aus der Tradition der Arbeiterbewegung); (4) eine Selbstorganisation von Migranten, die eng mit dem Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt zusammenarbeitet; (5) Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (Jugendverband aus christlich-bürgerlicher Tradition); (6) eine Fußball-Ultras-Gruppe (eher informeller Zusammenschluss ohne ausgeprägte Verbandsstruktur). (...) In diesem Teilprojekt wurde die Interessegenese der Verbandsjugendlichen im Sinne der Ausbildung neuer Bildungsstrategien und die Rolle der Zieheltern hierbei in Leitfadeninterviews mit Zieheltern und Zöglingen erhoben und mit Methoden der Grounded Theory untersucht. (...) Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Jugendverbände aufgrund ihrer Traditionen und Verbandskulturen unterschiedliche soziale Milieus ansprechen. (...) Aufgrund dieser Milieubezogenheit stehen Jugendverbände den Alltagswelten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen näher als Institutionen des formalen Bildungssystems. Hierdurch kann die sehr heterogen aufgestellte Jugendverbandsarbeit ein relativ breites Spektrum Jugendlicher und junger Erwachsener ansprechen. Allerdings (...) gibt es soziale Milieus, die nur in geringem Maße angesprochen werden (Milieuverengung) und von den etablierten Verbandskulturen unbeabsichtigt ausgegrenzt werden. Besonders häufig sind es Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen, die in Jugendverbänden unterrepräsentiert sind. (DIPF/Projekt/Projektträger)
Das qualitativ angelegte Verbundvorhaben untersuchte in sechs Jugendverbänden, inwiefern mit verbandstypischen Orientierungen und Praktiken auch Zugänge zu Bildung und Strategien des Bildungserwerbs von Jugendlichen verbunden sind. (...) Ein besonderer Fokus lag dabei auf den milieuspezifischen Verbandskulturen, dem Entstehen von Interessen und den impliziten Förderstrukturen in Jugendverbänden. Die Auswahl der Jugendverbände erfolgte [kontrastierend] unter dem Vorsatz, ein möglichst breites Spe
...
Das qualitativ angelegte Verbundvorhaben untersuchte in sechs Jugendverbänden, inwiefern mit verbandstypischen Orientierungen und Praktiken auch Zugänge zu Bildung und Strategien des Bildungserwerbs von Jugendlichen verbunden sind. (...) Ein besonderer Fokus lag dabei auf den milieuspezifischen Verbandskulturen, dem Entstehen von Interessen und den impliziten Förderstrukturen in Jugendverbänden. Die Auswahl der Jugendverbände erfolgte [kontrastierend] unter dem Vorsatz, ein möglichst breites Spektrum (weltanschaulich, thematisch und vor allem in Bezug auf die Milieuzugehörigkeit) von engagierten Jugendlichen abzudecken. [Folgende Bereiche wurden berücksichtigt:] (1) Bund der deutschen Landjugend (Jugendverband aus einer ländlich-bäuerlichen Tradition); (2) Deutsche Jugendfeuerwehr (Jugendverband einer Hilfsorganisation); (3) IG-Metall Jugend (Jugendverband aus der Tradition der Arbeiterbewegung); (4) eine Selbstorganisation von Migranten, die eng mit dem Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt zusammenarbeitet; (5) Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (Jugendverband aus christlich-bürgerlicher Tradition); (6) eine Fußball-Ultras-Gruppe (eher informeller Zusammenschluss ohne ausgeprägte Verbandsstruktur). (...) In diesem Teilprojekt wurden die milieuspezifischen Orientierungen und Bildungsstrategien in Form von Gruppenerhebungen habitusanalytisch und milieuanalytisch exploriert. Hierzu wurden Gruppendiskussionen durchgeführt. (...) Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Jugendverbände aufgrund ihrer Traditionen und Verbandskulturen unterschiedliche soziale Milieus ansprechen. (...) Aufgrund dieser Milieubezogenheit stehen Jugendverbände den Alltagswelten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen näher als Institutionen des formalen Bildungssystems. Hierdurch kann die sehr heterogen aufgestellte Jugendverbandsarbeit ein relativ breites Spektrum Jugendlicher und junger Erwachsener ansprechen. Allerdings (...) gibt es soziale Milieus, die nur in geringem Maße angesprochen werden (Milieuverengung) und von den etablierten Verbandskulturen unbeabsichtigt ausgegrenzt werden. Besonders häufig sind es Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen, die in Jugendverbänden unterrepräsentiert sind. (DIPF/Projekt/Projektträger)
Neigung zum politischen Extremismus von Lehrern und
Hochschullehrern. Politische Einstellungen, politische
Partizipation und Beurteilung von Parteien sowie des Staates.
Themen: Politisches Interesse und Häufigkeit politischer
Gespräche; politische Partizipation; Beurteilung der sozialen
Gerechtigkeit in der BRD; wichtigste politische Ziele und
Issue-Kompetenz des Staates; Einstellung zum Wohlfahrtsstaat (Skala);
Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum und Vergleich
mit der eigenen P
...
Neigung zum politischen Extremismus von Lehrern und
Hochschullehrern. Politische Einstellungen, politische
Partizipation und Beurteilung von Parteien sowie des Staates.
Themen: Politisches Interesse und Häufigkeit politischer
Gespräche; politische Partizipation; Beurteilung der sozialen
Gerechtigkeit in der BRD; wichtigste politische Ziele und
Issue-Kompetenz des Staates; Einstellung zum Wohlfahrtsstaat (Skala);
Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum und Vergleich
mit der eigenen Position vor 5 Jahren; Parteipräferenz und
Sympathie-Skalometer für die SPD, CDU, CSU, FDP, NPD, DKP, KPD,
KPD/ML und KBW; eigenes politisches Verhalten in den letzten
Jahren; Einstellung zur Gewaltanwendung und zu Demonstrationen;
Einstellung zum Verhalten von Justiz, Staat und Polizei;
Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1972 (Erststimme und Zweitstimme);
Parteibindung; Einschätzung der Interessengruppenabhängigkeit
der BRD-Politik; Einstellung zu den Gewerkschaften und zu
Extremisten im öffentlichen Dienst; Einstellung zu verschiedenen
Formen politischen Protests; Beurteilung der wirtschaftlichen
Lage der BRD und der eigenen wirtschaftlichen Situation;
Lebenszufriedenheit; Zukunftsangst und Fatalismus; Mediennutzung;
Angaben zur Anwesenheit zu Hause bzw. Erreichbarkeit in der
letzten Woche.
In Form von umfangreichen Skalen wurden erfragt: Politisches
Protestpotential, konventionelles politisches Verhalten,
Postmaterialismus, Vertrauen in die politische Führung, Einschätzung
der Reaktionsfähigkeit des politischen Systems, Einschätzung der
persönlichen politischen Einflußnahme, erwartete Wirksamkeit
unkonventionellen politischen Verhaltens, politische Deprivation
und staatliche Verantwortung und Leistung.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf; Berufliche Position;
Haushaltseinkommen; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist
Haushaltsvorstand; Mitgliedschaften; Telefonanschluß.
Interviewerrating: Wochentag des Interviews;
Kooperationsbereitschaft des Befragten; Entfernung zur Großstadt;
Interviewdauer.
Zusätzlich verkodet wurden: Intervieweridentifikation und
Interviewdatum.
Sozialisationsziele der Berufsschule aus der Sicht der Sozialkundelehrer.
Themen: Beurteilung des dualen Systems der Berufsausbildung; Mängel der betrieblichen Ausbildung und in der Koordination der dualen Berufsausbildung; Erziehungsziele der Berufsschule (Skala) Angaben über die Ausführlichkeit, mit der bestimmte Themen im Sozialkundeunterricht behandelt werden; präferierte Unterrichtsfächer; Einstellung zur Schuleund zum Unterricht sowie Reformbereitschaft (Skalen); Verhalten im Falle eines S
...
Sozialisationsziele der Berufsschule aus der Sicht der Sozialkundelehrer.
Themen: Beurteilung des dualen Systems der Berufsausbildung; Mängel der betrieblichen Ausbildung und in der Koordination der dualen Berufsausbildung; Erziehungsziele der Berufsschule (Skala) Angaben über die Ausführlichkeit, mit der bestimmte Themen im Sozialkundeunterricht behandelt werden; präferierte Unterrichtsfächer; Einstellung zur Schuleund zum Unterricht sowie Reformbereitschaft (Skalen); Verhalten im Falle eines Schulstreiks oder ähnlichen Protestaktionen; Beurteilung der Schülermitverwaltung; Einschätzung der Funktionen des Klassensprechers;Fächer mit dem geringsten Unterrichtserfolg; Berufszufriedenheit und Tätigkeitsschwerpunkte; verwendetes Lehrbuch; Bedeutung des Lehrbuchs im Unterricht; empfundene Einengung durch Richtlinien des Kultusministeriums; Einfluß der IHK auf Unterrichtsinhalte; empfundener Zwang veralteten Lehrstoff zu unterrichten; Erfolgskriterien für den Sozialkundeunterricht; Lesen von Fachzeitschriften; Berufsausbildung und Teilnahme an Betriebspraktika; soziale Herkunft; Mitgliedschaft in einem Berufsverband oder einer Gewerkschaft; Parteipräferenz.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf.