Skip to main contentSkip to page footer

TSK – Text-Sorten-Kompetenz

Studienlaufzeit

2001 – 2007

Mitarbeit

Augst, Gerhard / Disselhoff, Katrin / Heinrich, Alexandra / Pohl, Thorsten / Völzing, Paul-Ludwig

Die Texte stammen aus einer Longitudinalstudie zur Entwicklung der Textkompetenz im Grundschulalter, welche an der Universität Siegen durchgeführt wurde. Es wurde anhand von zwei Klassen ermittelt, wie sich die Fähigkeit von Kindern in der 2., 3. und 4. Klasse entwickelt, Texte im Rahmen verschiedener kommunikativer Anforderungen (Textsorten) zu schreiben: Erzählung, Bericht, Instruktion, Beschreibung, Argumentation.

Forschungsdesign

  • Längsschnitt → Kohorten
  • Anmerkung: Die Untersuchung wurde an einer hessischen Mittelpunktschule in zwei Klassen mit insgesamt 39 Kindern durchgeführt. Die Erhebung erfolgte an drei Messzeitpunkten (2., 3. und 4. Klasse, jeweils Mitte bis Ende des zweiten Schulhalbjahrs). Die Lehrerinnen der beiden Klassen haben jeweils thematisch und pädagogisch sehr eng zusammengearbeitet. Es handelt sich sämtlich um Kinder mit Deutsch als Erstsprache; nicht berücksichtigt wurden neben den Kindern mit Deutsch als Zweitsprache auch Kinder, die später neu in die Klassen hinzugekommen sind.

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Hessen

Erhebungseinheit

Schüler

Auswahlverfahren

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl

Grundgesamtheit / Population

Die Untersuchung wurde an einer Grundschule in Hessen in zwei Klassen zu jeweils drei Messzeitpunkten (2., 3. und 4. Klasse) durchgeführt.

Erhebungszeitraum

2001 – 2003

Art der Daten

  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz; Text)

Erhebungsverfahren

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test

Stichprobe

Insgesamt liegen 585 Texte in deutscher Sprache von insgesamt 39 Schülerinnen und Schülern vor.

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

06.12.2021

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Die Daten dürfen wie in den Nutzungsbedingungen beschrieben verwendet werden. CC BY-NC-ND 4.0

Publikationen